Töpfermuseum Thurnau

Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware

Liebe Museumsbesucher,

Das Töpfermuseum Thurnau ist bis Ende Februar in der Winterpause.

Ab dem 1. März 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

  • Sonderausstellung

    ENZO ISAIA Fotografien
    Mit wechselndem Schlüssel
    30. März - 17. August 2025

  • Hände formen ein Gefäß

    Veranstaltungen

    Kurse, Workshops und Führungen

  • Schild mit Aufschrift "Museum Geöffnet"

    Öffnungszeiten

    Sommeröffnungszeiten:
    Di - Fr: 14-17 Uhr, Sa/So/Ft: 11-17 Uhr
    Winteröffnungszeiten:
    Sa: 13-16 Uhr, So/Ft: 11-16 Uhr
    Januar/Februar:
    Winterpause


töpfertradition aus vier jahrhunderten


3D-Ansicht der Schwarzen Küche, erstellt von Tom Zimmermann mit freundlicher Unterstützung des DigilLab der Universität Bayreuth

Die  Thurnauer Töpferei lässt sich bis 1579 zurückverfolgen. Sie spielt bis heute eine große Rolle für das wirtschaftliche und kulturelle Leben des Marktes Thurnau, der deshalb ein Spezialmuseum in einem der prächtigsten Häuser, der ehemaligen Lateinschule, eingerichtet hat.

Die Arbeitsweise der ortsansässigen Töpfer kann von der Tongewinnung über das Drehen und Dekorieren bis hin zum Brennen verfolgt werden. Die Sammlung umfasst neben dem typischen Thurnauer Gebrauchsgeschirr auch kunsthandwerkliche Arbeiten, Miniaturgeschirr und Spielzeugfiguren, sogenannte "Mopper". Eine Besonderheit stellt die bei Umbauarbeiten entdeckte "Schwarze Küche" dar.


Tickets & Online buchbare angebote

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen

news