Töpfermuseum Thurnau

Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware

Verlängerung der Sonderausstellung Wilhelm Kempff

Verlängerung der Sonderausstellung bis zum 6. Januar 2023

WILHELM KEMPFF
Lebensjahre des berühmten Pianisten und Komponisten in Thurnau und Positano

Wilhelm Kempff war und ist in der Welt der klassischen Musik eine Berühmtheit, ein "Jahrhundertpianist". Seine Interpretationen von Beethoven, Brahms, Schumann und Schubert setzen bis heute Maßstäbe.

In den Nachkriegsjahren, von 1945 bis 1955 lebte Wilhelm Kempff mit seiner Familie in Schloss Thurnau, dem einstigen Sitz seiner Frau Helene, eine geborene Hiller von Gaertringen. Die Thurnauer Jahre sind von Entbehrungen, Verlust und Sorgen geprägt, aber gleichzeitig auch eine Zeit des Familienzusammenhalts und der Beginn einer beispielhaften Weltkarriere.

1957 verwirklicht Wilhelm Kempff mit der Gründung der Casa Orfeo in Positano den lang gehegten Traum, ausgewählte begabte Pianisten zu unterrichten. Der malerisch an der Amalfiküste gelegene Ort, ein Refugium für Künstler aus aller Welt, hatte Kempff schon in jungen Jahren in seinen Bann gezogen. Hier lebt er bis ins hohe Alter von 91 Jahren.

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Dokumente, Briefe und Fotografien aus dem in der Berliner Akademie der Künste verwahrten Nachlass Kempffs.