Töpfermuseum Thurnau

Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware

Ausstellung der Museen für Kultur & Genuss in München

Brainfood im Zentrum der Landeshauptstadt

Was verbindet ein Bäckereimuseum, ein Töpfermuseum und ein Hopfenmuseum miteinander? Sie alle widmen sich dem Thema Genuss. Genussvoll essen und trinken, nachhaltig und fair produzieren, stilvoll tafeln. Genuss bereiten die Museen des Netzwerks „Kultur & Genuss“ auf vielfältigste Weise. Dabei liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und auf Vermittlung singulärer Erlebnisse, auf Entschleunigung und Horizonterweiterung.

Gemeinsam mit dem Töpfermuseum präsentieren sich neun ausgewählte Museen, die für Kultur und Genuss gleichermaßen stehen, den März über im Alten Hof im unmittelbaren historischen Zentrum Münchens.

Wie haben die alten Ägypter ihr Brot gebacken? Wo wächst der Pfeffer? Warum muss ich Ton schlagen und treten, bevor ich ihn drehe? Wie wird eine japanische Tempelvase geflochten? Wie baue ich Flachs zur Ölgewinnung an? Hierüber informieren:

 o   Bauernhofmuseum Kleinlosnitz – Historische Landwirtschaft im Fichtelgebirge

o   Bayerisches Brauereimuseum Kulmbach – Geschichte und Kunst des Bierbrauens

o   Bayerisches Bäckereimuseum Kulmbach – Alles über das Brot, vom alten Ägypten bis heute

o   Deutsches Gewürzmuseum Kulmbach – Eine Reise in die Welt der Gewürze

o   Deutsches Korbmuseum Michelau – Wiege der Feinkorbflechterei

o   Kulturerbestätte Klosterlangheim – Vom klösterlichen Wirtschaften der Zisterzienser

o   Museum HopfenBierGut Spalt – Das ultimative Hopfen- und Biererlebnis

o   Museen der Stadt Bamberg – Bilder erzählen kulinarische Geschichten

o   Töpfermuseum Thurnau –Töpferkunst für Tisch und Küche

Die Ausstellung ist bis zum 7. April im „Infopoint Schlösser und Museen in Bayern“ im Alten Hof 1 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. 

 Nähere Infos zu den Museen und ihrem kulinarischen Erbe finden sich auf der Homepage https://kulturgenussfranken.de/